Netzreporter
KIRA-Robotaxis starten Pilotprojekt in Hessen

by by Felix // Technik (26.05.2025)

Artikelbild
KIRA-Robotaxis starten Pilotprojekt in Hessen.

Autonomes Fahren in Südhessen

In Südhessen starten ab dem 28. Mai 2025 erstmals in Deutschland selbstfahrende Autos im öffentlichen Straßenverkehr. Das Pilotprojekt wird von der Deutschen Bahn und dem Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) durchgeführt. Der Robotaxi-Bestellservice namens „KIRA“ steht für „KI-basierter Regelbetrieb autonomer On-Demand-Verkehr“ und soll den Nahverkehr revolutionieren.

Technische Ausstattung

Die KIRA-Fahrzeuge sind mit modernster Sensorik ausgestattet, darunter Lidar, Radar und Kamerasysteme, die eine 360-Grad-Umgebungserkennung ermöglichen. Die Fahrzeuge nutzen KI-Algorithmen, um Verkehrssituationen in Echtzeit zu analysieren und entsprechend zu reagieren. Die Kommunikation erfolgt über 5G, um eine schnelle Datenübertragung zwischen Fahrzeug und Leitstelle zu gewährleisten.

Sicherheitsmaßnahmen

Während der Testphase wird in jedem Fahrzeug ein Sicherheitsfahrer anwesend sein, der im Notfall eingreifen kann. Zudem sind die Fahrzeuge mit redundanten Systemen ausgestattet, um bei Ausfall eines Systems weiterhin sicher operieren zu können. Das Projekt wird vom Bundesverkehrsministerium mit rund 2,2 Millionen Euro gefördert.

Zukunftsperspektiven

Das Pilotprojekt soll Erkenntnisse über die Integration autonomer Fahrzeuge in den öffentlichen Verkehr liefern. Bei erfolgreichem Verlauf ist geplant, den Service auf weitere Regionen auszuweiten und langfristig einen fahrerlosen Betrieb zu realisieren.

Fazit

Mit dem Start des KIRA-Projekts beginnt in Deutschland eine neue Ära des autonomen Fahrens. Die gewonnenen Erfahrungen könnten wegweisend für die zukünftige Mobilität sein.

← Zurück zur Startseite